Kėdainiai
Kėdainiai jiddisch Keidan (קיידאן) polnisch Kiejdany) ist eine zentral in Litauen am Ufer des Flüsschens Nevėžis gelegene Stadt. Die Kernstadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Rajongemeinde und in derselben ein städtischer Amtsbezirk. Der Ort wurde erstmals 1372 erwähnt und im 15. Jahrhundert bereits als Stadt bezeichnet. Offiziell wurde das Stadtrecht 1590 als Magdeburger Recht verliehen. Die Stadt war das Zentrum der Reformation in Litauen. Noch heute gibt es hier eine evangelische Kirche, was im durchgehend katholischen Litauen Seltenheitswert hat.
(deutsch Kedahnen,Kėdainiai | ||
| ||
Staat: | Litauen | |
Bezirk: | Kaunas | |
Rajongemeinde: | Kėdainiai | |
Koordinaten: | 55° 17′ N, 23° 59′ O | |
Höhe: | 80 m | |
Fläche (Ort): | 25 km² | |
Einwohner (Ort): | 30.979 (2008) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.239 Einwohner je km² | |
Einw. (Gemeinde): | 63.559 | |
Zeitzone: | EET (UTC+2) | |
Telefonvorwahl: | (+370) 347 | |
Postleitzahl: | 57001 | |
Status: | Stadt in der Rajongemeinde Kėdainiai | |
Gliederung: | 1 Stadtamt (Kernstadt) | |
Bürgermeister: | Saulius Grinkevičius (Lietuvos laisvės sąjunga (liberalai)) | |
Postanschrift: | J. Basanavičiaus g. 36 57288 Kėdainiai | |
Website: | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.