KV20
Das altägyptische Grabmal KV 20 im Tal der Könige war das wahrscheinlich erste Hypogäum in der antiken Nekropole. Es gilt heute als ursprüngliche Grabstätte der Pharaonin Hatschepsut und ihres Vaters Thutmosis I., der es durch seinen Architekten Ineni entwerfen ließ. Das Grab wurde im Jahre 1799 am östlichsten Arm des Tales durch die Ägyptische Expedition Napoléon Bonapartes entdeckt. 1817 kartografierte Giovanni Battista Belzoni das Grab, das dann 1825 durch James Burton teilweise freigelegt wurde. Erstmals vollständig und wissenschaftlich ausgegraben wurde KV20 allerdings erst zwischen 1903 und 1904 durch Howard Carter, der die Grabanlage Hatschepsut und deren Vater Thutmosis I. zuschrieb.
KV20 | |
---|---|
Ort | Tal der Könige |
Entdeckungsdatum | 1799 |
Ausgrabung | Howard Carter |
Vorheriges KV19 |
Folgendes KV21 |
Tal der Könige (östliches Tal) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.