KZ Sisak
Das Konzentrationslager Sisak (kroatisch Sabirni logor Sisak; serbisch Koncentracioni logor Sisak, Концентрациони логор Сисак) war während des Zweiten Weltkriegs ein für Kinder konzipiertes Konzentrationslager im damaligen Unabhängigen Staat Kroatien (NDH), einem Vasallenstaat der faschistischen Achsenmächte. Es befand sich in Sisak, einer kroatischen Kleinstadt, etwa 100 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Zagreb.
Der Hauptkomplex dieses Lagers befand sich westlich des Güterbahnhofes von Sisak am Flussufer der Kupa, nicht weit vom städtlichen Friedhof. Das Lager war von einem Stacheldrahtzaun umgeben, so dass für die Kinder eine Flucht nicht möglich war. Die Internierten waren hauptsächlich serbische Kinder, aber auch jüdische sowie Kinder von Roma und Sinti.
Im Gegensatz zum KZ Stara Gradiška, in dem neben Kindern auch Frauen interniert waren, waren das Lager in Sisak sowie das KZ Gornja Rijeka und KZ Jastrebarsko die einzigen reinen Kinderkonzentrationslager in Europa. Sisak war von ihnen das größte.