Kahlquellen
Kahlquellen | |||
---|---|---|---|
Die orografisch linke (südliche) Kahlquelle | |||
Lage | |||
Land oder Region | Landkreis Aschaffenburg, Unterfranken (Bayern) | ||
Koordinaten | 50° 7′ 17″ N, 9° 18′ 59″ O | ||
Höhe | 290 m ü. NHN | ||
| |||
Geologie | |||
Gebirge | Spessart | ||
Austrittsart | Schichtquellen | ||
Gestein | Buntsandstein | ||
Hydrologie | |||
Flusssystem | Rhein | ||
Vorfluter | Kahl → Main → Rhein → Nordsee | ||
Schüttung | 50–60 l/s | ||
Tiefe | 0,4 m |
Die Kahlquellen, oft auch Kahlquelle, oder früher Kahlborn und Kahlursprung genannt, sind zwei größere Quellen am Rande des oberen Kahlgrundes im Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken, denen der Spessartfluss Kahl entspringt. Die Quellen liegen im gemeindefreien Gebiet Wiesener Forst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.