Kamenice (Elbe)
Die Kamenice (deutsch Kamnitz) ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Nordböhmen in Tschechien. Sie entspringt in 595 m.n.m. im Lausitzer Gebirge in Böhmen am Bergrücken des Stožec (Schöber, 665 m) südlich des Bahnhofs Jedlová. Größter Nebenfluss ist die Chřibská Kamenice (Kreibitzbach). In Hřensko (Herrnskretschen) an der tschechisch-deutschen Grenze mündet sie in die Elbe. Der Name ist auf das slawische Adjektiv kamenný (deutsch: steinig) zurückzuführen und bedeutet so viel wie Fluss mit steinigem Bett. Schon früher war die Kamenice für ihren Reichtum an Fischen, vor allem Lachs, bekannt. Die Wasserkraft wurde für den Antrieb von Mühlen, Papiermühlen und Sägewerken verwendet, es wurden Bleichplätze betrieben und Holz geflößt.
Kamenice Kamnitz | ||
Die Kamenice in der Edmundsklamm | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CZ: 1-14-05-001 | |
Lage | Tschechien | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
Quelle | südlich des Bahnhofs Jedlová im Lausitzer Gebirge 50° 50′ 19″ N, 14° 34′ 14″ O | |
Quellhöhe | 595 m n.m. | |
Mündung | Bei Hřensko in die Elbe 50° 52′ 28″ N, 14° 14′ 10″ O | |
Mündungshöhe | 115 m | |
Höhenunterschied | 480 m | |
Sohlgefälle | 13 ‰ | |
Länge | 37,5 km | |
Einzugsgebiet | 217,2 km² | |
Abfluss | MQ |
2,65 m³/s |