Kanalbrücke Eberswalde

Die Kanalbrücke Eberswalde, bautechnisch korrekt Brückenkanal Eberswalde, war ein Wasserbauwerk des Oder-Havel-Kanals, bei dem der Kanal mittels einer Trogbrücke über die zweigleisige Eisenbahnstrecke der Berlin-Stettiner Eisenbahn geführt wurde. Das Nachfolgebauwerk ist seit 2008 ein Eisenbahntunnel unter dem Kanal.

Brückenkanal Eberswalde
Die Eberswalder Kanalbrücke um 1914
Foto von Hermann Rückwardt
Überführt Oder-Havel-Kanal
Unterführt Berlin-Stettiner Eisenbahn
Ort Eberswalde
Baukosten 248.000 Mark
Fertigstellung 1912
Schließung 2007 (Abriss)
Lage
Koordinaten 52° 51′ 11″ N, 13° 48′ 16″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.