Kanzelkogel

Der Kanzelkogel (kurz Kanzel) ist eine ursprünglich 615 m ü. A. hohe Erhebung im Grazer Bergland im österreichischen Bundesland Steiermark. Der seit Jahrzehnten vom Kalkabbau geprägte Berg nahe der Landeshauptstadt Graz ist als Fundort umfassender kupferzeitlicher Siedlungsreste für die Archäologie von überregionaler Bedeutung.

Kanzelkogel

Kanzelkogel von Südwesten (Raach)

Höhe 608 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Grazer Bergland, Randgebirge östlich der Mur
Dominanz 1,4 km Raacher Kogel
Schartenhöhe 104 m Rannachstraße
Koordinaten 47° 6′ 58″ N, 15° 22′ 54″ O
Gestein Kanzelkalk, Dolomite
Alter des Gesteins Mittel- und Unterdevon
Besonderheiten Kalkabbau, archäologische Fundstätte (größter Komplex von Kupferartefakten im südöstlichen Alpenraum)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.