Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
Das deutsche Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) soll geschädigten Anlegern die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen erleichtern, indem es Musterverfahren wegen falscher, irreführender oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformationen, etwa in Jahresabschlüssen oder Börsenprospekten, ermöglicht. Im Musterverfahren können Tatsachen- und Rechtsfragen, die sich in mindestens zehn individuellen Schadensersatzprozessen gleichlautend stellen, einheitlich durch das Oberlandesgericht mit Bindungswirkung für alle Kläger entschieden werden.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten |
| Kurztitel: | Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz |
| Abkürzung: | KapMuG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Verfahrensrecht, Kapitalmarktrecht |
| Fundstellennachweis: | 310-23 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 16. August 2005 (BGBl. I S. 2437) |
| Inkrafttreten am: | überw. 1. November 2005 |
| Letzte Neufassung vom: | 19. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2182) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. November 2012 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 7 G vom 8. Oktober 2023 (BGBl. I Nr. 272 vom 12. Oktober 2023) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
13. Oktober 2023 (Art. 31 G vom 8. Oktober 2023) |
| Außerkrafttreten: | 31. August 2024 (§ 28 KapMuG) |
| GESTA: | C161 |
| Weblink: | Text des KapMuG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.