Karaiskakis-Stadion
Das Georgios-Karaiskakis-Stadion (griechisch Γήπεδο Γεώργιος Καραϊσκάκης, kurz: Karaiskakis-Stadion) ist ein Fußballstadion in der griechischen Hafenstadt Piräus. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Olympiakos Piräus und bietet 33.296 Besuchern Platz. Die Anlage ist nach dem Freiheitskämpfer Georgios Karaiskakis benannt, der 1827 während der Griechischen Revolution in der Nähe tödlich verwundet wurde.
Georgios-Karaiskakis-Stadion | ||
---|---|---|
Das Karaiskakis-Stadion in Piräus | ||
Frühere Namen | ||
Velodrom Neo Faliro (1895–1964) | ||
Daten | ||
Ort | Piräus, Griechenland | |
Koordinaten | 37° 56′ 47,1″ N, 23° 39′ 51,8″ O | |
Klassifikation | 4 | |
Eigentümer | Hellenic Olympic Committee | |
Betreiber | Olympiakos Piräus | |
Eröffnung | 1895 | |
Renovierungen | 1960, 2004 (Neubau) | |
Abriss | 2004 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 33.296 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.