Karl-Liebknecht-Straße (Leipzig)
Die Karl-Liebknecht-Straße (umgangssprachlich Karli) ist eine bedeutende Straße in Leipzig, die sich vom südlichen Stadtzentrum nach Süden zieht. Die etwa 2,5 Kilometer lange Straße erstreckt sich als Fortsetzung des Peterssteinwegs vom Abzweig der Emilienstraße im Stadtgebiet Zentrum-Süd über die Südvorstadt bis zum Connewitzer Kreuz in Connewitz.
Karl-Liebknecht-Straße Südmeile, KarLi | |
---|---|
Straße in Leipzig | |
Die Karl-Liebknecht-Straße in südlicher Richtung an der Kreuzung Kurt-Eisner-Straße (Luftbild 2008) | |
Basisdaten | |
Ort | Leipzig |
Ortsteil | Zentrum-Süd / Südvorstadt / Connewitz |
Angelegt | 1880 |
Hist. Namen | Südstraße, Adolf-Hitler-Straße |
Anschlussstraßen | Peterssteinweg, Connewitzer Kreuz |
Querstraßen | Riemannstraße, Hohe Straße, Kurt-Eisner-Straße, Steinstraße, Kantstraße, Richard-Lehmann-Straße, Arno-Nitzsche-Straße und weitere |
Plätze | Südplatz |
Bauwerke | Volkshaus, naTo, Deutsche Bundesbank, HTWK |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 2,5 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.