Karl Strehl
Karl Wilhelm Andreas Strehl (* 30. April 1864 in Bayreuth; † 14. Juni 1940 in Hof) war ein deutscher Physiker und Optiker.
In seinem Hauptwerk Theorie des Fernrohrs auf Grund der Beugung des Lichts beschrieb er die Zusammenhänge und die Bedeutung der Helligkeit im ersten Beugungsring und formulierte eine Methode zur Berechnung der Definitionshelligkeit. Die Definitionshelligkeit beschreibt das Verhältnis der theoretisch maximal möglichen Intensität des zentralen Beugungsscheibchens einer perfekten Optik zur Intensität des zentralen Beugungsscheibchens einer real existierenden Optik bei der Abbildung eines punktförmigen Objekts. Die Definitionshelligkeit wird heute nach Karl Strehl als Strehl-Zahl oder Strehl Ratio bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.