Karmeliterstraße (München)
Die Karmeliterstraße – bis ins 19. Jahrhundert häufig auch Karmelitenstraße geschrieben – ist eine Straße in der Münchner Innenstadt. Sie ist nach der ehemaligen Karmelitenkirche an der Westseite der Straße benannt.
Karmeliterstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Die Karmeliterstraße mit der ehemaligen Karmelitenkirche | |
Basisdaten | |
Landeshauptstadt | München |
Stadtbezirk | Altstadt-Lehel |
Hist. Namen | Seemüllers Gässel um (1509/1565), Neu Gässel (um 1599/1606), Kaltenecker Gässel (Ende 18. Jahrhundert), dann Karmelitergasse bzw. Karmelitengasse |
Anschlussstraßen | Ettstraße |
Querstraßen | Maxburgstraße, Löwengrube |
Plätze | Promenadeplatz |
Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
Bauwerke | Karmelitenkirche |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr |
Straßengestaltung | Einbahnstraße in Richtung Süden |
Technische Daten | |
Straßenlänge | etwa 80 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.