Karwendelhaus
Das Karwendelhaus ist eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte der Sektion Männer-Turnverein München des Deutschen Alpenvereins in 1771 m ü. A. Höhe (nach anderen Angaben 1765 m ü. A.) unweit des Hochalmsattels mit Blick ins tiefer gelegene Karwendeltal. Das 1908 erbaute Schutzhaus liegt inmitten des Karwendels in Tirol, etwa 1,2 km entfernt von der Grenze zu Bayern.
| Karwendelhaus DAV-Hütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
|
Das Karwendelhaus vor dem Nordgrat der westlichen Ödkarspitze | ||
| Lage | unweit des Hochalmsattels; Tirol, Österreich; Talort: Scharnitz | |
| Gebirgsgruppe | Hinterautal-Vomper-Kette, Karwendel | |
| Geographische Lage: | 47° 25′ 37″ N, 11° 25′ 18″ O | |
| Höhenlage | 1771 m ü. A. | |
|
| ||
| Besitzer | Sektion Männer-Turnverein München des DAV | |
| Erbaut | 1908 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Mitte Oktober | |
| Beherbergung | 50 Betten, 140 Lager | |
| Winterraum | 24 Lager | |
| Weblink | Website der Hütte | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.