Kastell Alpen-Drüpt

Das Kastell Alpen-Drüpt ist ein römisches Auxiliarkastell auf dem Gebiet des zur Gemeinde Alpen gehörenden Dorfes Drüpt am linken Niederrhein. Die Anlage war Teil des Niedergermanischen Limes, der 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Direkt neben dem Limeskastell wurden auch noch die Spuren zweier größerer Marschlager und einer spätrömischen Befestigung entdeckt.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Kastell Alpen-Drüpt
Limes Niedergermanischer Limes
Typ A) Auxiliarkastell
B) Marschlager
C) Marschlager
D) Spätantike Festung
Größe A) zwischen 2,4 und 3,6 ha
B) 517 × 400 m = 20,7 ha
C) 369 × 380 m = 14 ha
D) unbekannt
Erhaltungszustand Bodendenkmal
Ort Drüpt
Geographische Lage 51° 35′ 2,5″ N,  33′ 3,5″ O
Höhe 25 m ü. NHN
Vorhergehend Kastell Wesel-Büderich (nördlich)
Anschließend Calo (südlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.