Kastell Bodegraven
Das Kastell Bodegraven war ein römisches Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die heutige größtenteils überbauten, antiken Relikte liegen auf dem Gebiet von Bodegraven, einer Kleinstadt der Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk in der niederländischen Provinz Südholland.
| Kastell Bodegraven | |
|---|---|
| Limes | Niedergermanischer Limes |
| Datierung (Belegung) | A) um 40/50 (?) B) ab 61 (evtl. schon 40/50 ?) bis um 160 (?) C) um 160 (?) |
| Typ | Kohorten- oder Vexillationskastell |
| Einheit | nach 100: Cohors II Asturum pf (?) |
| Größe | ungefähr 120 m × 70 m |
| Bauweise | A) Temporäres Zeltlager B) Holz-Erde-Kastell C) Steinkastell |
| Erhaltungszustand | überbaut |
| Ort | Bodegraven |
| Geographische Lage | 52° 4′ 59″ N, 4° 44′ 48″ O |
| Höhe | 0 m NAP |
| Vorhergehend | Nigrum Pullum (nordwestlich) |
| Anschließend | Laurium (östlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.