Kastell Orăștioara de Sus

Das Kastell Orăștioara de Sus (auch Kastell Bucium oder Kastell Orăștioara de Jos) war ein römisches Hilfstruppenlager auf dem Gebiet des Dorfes Bucium, das zur Gemeinde Orăștioara de Sus im Kreis Hunedoara in der rumänischen Region Siebenbürgen gehört. In antiker Zeit war es ein Binnenkastell des Dakischen Limes und gehörte administrativ zur Provinz Dacia superior, später zur Dacia Apulensis. Der Name Bucium kann leicht zu einer Verwechslung mit dem ähnlich klingenden Kastell Buciumi führen.

Kastell Orăștioara de Sus
Alternativname Kastell Bucium
Kastell Orăștioara de Jos
Limes Dakischer Limes
Abschnitt Binnenkastell, B 100
Datierung (Belegung) A) trajanisch bis hadrianisch
B) hadrianisch bis ?
Einheit A) Vexillatio der Legio XIII Gemina
Pedatura cohortis III
B) Numerus Germanicianorum exploratorum
Größe 153 m × 181,90 m = 2,78 ha
Bauweise A) Holz-Erde-Lager
B) Steinkastell
Erhaltungszustand Geländeverformungen
Ort Bucium/Orăștioara de Sus
Geographische Lage 45° 44′ 15,5″ N, 23° 10′ 13,5″ O
Höhe 315 m
Rückwärtig Ulpia Traiana Sarmizegetusa
(südwestlich, zivil)
Vorgelagert Kastell Cigmău
(nördlich, B / 99)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.