Kastell Burghöfe
Kastell Burghöfe, lateinisch Submuntorium und auch Summuntorium, war ein römisches Kastell bei Burghöfe in der heutigen Gemeinde Mertingen im Landkreis Donau-Ries in Bayerisch-Schwaben. Das Kastell wurde in der römischen Provinz Raetia gegründet und lag rund 35 Kilometer nördlich von deren Hauptstadt Augusta Vindelicum (Augsburg). Oberirdisch sind heute keine Reste der Befestigung mehr sichtbar.
| Kastell Burghöfe | |
|---|---|
| Alternativname | Summuntorium |
| Limes | Obergermanisch-Rätischer Limes, Strecke 13 Donau-Iller-Rhein-Limes |
| Datierung (Belegung) | tiberisch-claudisch bis erste Hälfte 5. Jahrhundert |
| Einheit | Vexillation der Legio III Italica, Equites stablesiani iuniores |
| Bauweise | a) Holz-Erde (1. Jhr.) b) Stein (spätes 3. Jhr.) |
| Erhaltungszustand | oberirdisch ist nichts erhalten |
| Ort | Burghöfe bei Druisheim, Mertingen |
| Geographische Lage | 48° 38′ 52,5″ N, 10° 49′ 17,7″ O |
| Vorhergehend | Kastell Bürgle (Pinianis) |
| Anschließend | Kastell Burgheim (Parrodunum) |
| Vorgelagert | Kastell Munningen (nordwestlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.