Kastell Gherla
Kastell Gherla war ein römisches Hilfstruppenlager auf dem Gemeindegebiet von Gherla (Neuschloß), einer Kleinstadt im Kreis Cluj, in der rumänischen Region Siebenbürgen.
| Kastell Gherla | |
|---|---|
| Limes | Dakischer Limes |
| Abschnitt | B / 97 |
| Datierung (Belegung) | A) 106 bis Mitte 2. Jh. B) Mitte 2. Jh. bis 3. Jh. |
| Typ | Auxiliarkastell |
| Einheit | Ala II Pannoniorum |
| Größe | A) 145 m × 138 m = 2,0 ha B) 162 m × 169 m = 2,74 ha |
| Bauweise | A) Holz-Erde-Lager B) Steinkastell |
| Erhaltungszustand | größtenteils überbautes Bodendenkmal |
| Ort | Gherla |
| Geographische Lage | 47° 1′ 23,6″ N, 23° 53′ 39,8″ O |
| Höhe | 254 m |
| Rückwärtig | Napoca (südsüdwestlich, N.N.) Legionslager Potaissa (südlich, C / 104) |
| Vorgelagert | Kastell Cășeiu (nördlich, A / VI / 28) Kastell Ilișua (nordöstlich, A / VI / 29) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.