Kastell Heddesdorf
Das Kastell Heddesdorf war ein römisches Grenzkastell des Obergermanischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das frühere Kohortenkastell liegt heute als Bodendenkmal in einem fast vollständig überbauten Bereich von Heddesdorf, einem Stadtteil von Neuwied im gleichnamigen Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.
| Kastell Heddesdorf | |
|---|---|
| Limes | ORL 1 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein-Lahn) |
| Datierung (Belegung) | domitianisch bis Ende 2. Jh. |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | a) Cohors XXVI voluntariorum civium Romanorum b) Cohors II Hispanorum equitata pia fidelis |
| Größe | 160 m × 180 m = 2,8 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | fast vollständig überbaut, ein Mauerfragment erhalten |
| Ort | Neuwied-Heddesdorf |
| Geographische Lage | 50° 26′ 11,5″ N, 7° 28′ 9,5″ O |
| Höhe | 65 m ü. NHN |
| Anschließend | ORL 2: Kastell Bendorf (ostsüdöstlich) |
| Vorgelagert | ORL 1a: Kastell Niederbieber (nördlich; folgte dem Kastell Heddesdorf zeitlich nach) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.