Kastell Holzhausen
Das Kastell Holzhausen war ein römisches Grenzkastell des Obergermanischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das frühere Kohortenkastell liegt heute als Bodendenkmal in den Wäldern von Holzhausen an der Haide (Verbandsgemeinde Nastätten), einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis. Es zählt zu den am besten erhaltenen Limeskastellen Deutschlands.
| Kastell Holzhausen | |
|---|---|
| Limes | ORL 6 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn-Aar)/(Westliche Taunusstrecke) |
| Datierung (Belegung) | Commodus bis Mitte 3. Jh. |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | Cohors II Treverorum |
| Größe | 135 m × 105 m |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | sehr gut erhaltene Ruine |
| Ort | Holzhausen an der Haide |
| Geographische Lage | 50° 12′ 53,6″ N, 7° 56′ 51,8″ O |
| Höhe | 495 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Pfarrhofen |
| Anschließend | Kleinkastell „Auf dem Dörsterberg“ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.