Kleinkastell Pfarrhofen
Das Kleinkastell Pfarrhofen war ein römisches Militärlager des Obergermanischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die Fortifikation befindet sich heute als Bodendenkmal zwischen den Ortsgemeinden Bettendorf und Holzhausen an der Haide/(beide zur Verbandsgemeinde Nastätten gehörend) im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis.
| Kleinkastell Pfarrhofen | |
|---|---|
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn-Aar) |
| Typ | Kleinkastell |
| Einheit | unbekannte Vexillatio |
| Größe | 38 m × 40 m (= 1500 m²) |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | gut erkennbare Geländespuren |
| Ort | Miehlen |
| Geographische Lage | 50° 13′ 35,6″ N, 7° 53′ 24,7″ O |
| Höhe | 378 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Pohl (nordwestlich) |
| Anschließend | ORL 6: Kastell Holzhausen (Ostsüdost) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.