Kastell Vețel

Kastell Vețel (antiker Name Micia) war ein großes römisches Hilfstruppenlager und wichtiger Bestandteil der Außenlinie in der westlichen Festungskette des dakischen Limes (limes Daciae), auf dem Gemeindegebiet von Vețel (Witzel), Kreis Hunedoara in Siebenbürgen, Rumänien.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Kastell Vețel
Alternativname Micia
Limes Dakischer Limes
Abschnitt A / V / 19
Datierung (Belegung) trajanisch
bis spätestens 271 n. Chr.
Typ Reiter- und Kohortenkastell
Einheit * Legio XIII Gemina (Bauvexillation),
* Legio IIII Flavia Felix,
* Cohors II Flavia Commagenorum,
* Ala I Augusta Ituraeorum Sagittariorum,
* Ala I Hispanorum Campagonum,
* Ala I Gallorum et Bosporanorum,
* Numerus Maurorum Micensium
Größe 181 × 360 m (Steinkastell)
Bauweise a) Holz-Erde,
b) Stein
Erhaltungszustand Umwehrung im Gelände
als Bodenerhebung erkennbar. Die Fundamente des Amphitheaters und
des Thermenkomplexes wurden konserviert.
Ort Vețel
Geographische Lage 45° 54′ 46,9″ N, 22° 48′ 54″ O
Höhe 185 m
Vorhergehend Kastell Bulci (westlich, A / I / 1)
Anschließend Kastell Abrud (nordnordöstlich, A / V / 20)

Seiner Besatzung oblag unter anderem die Überwachung und Sicherung der Straßenverbindung nach Partiscum, dem heutigen Szeged. Zudem befand sich hier ein strategisch wichtiger Flusshafen und eine Beneficiarierstation. Insbesondere die Vielzahl an Inschriften und diverse zivile Einrichtungen macht diesen Fundort auch über Rumänien hinaus bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.