Kastell Zürich

Das Kastell Zürich war Bestandteil der römischen Kastellkette des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes und liegt auf dem Gebiet der Stadt Zürich im Schweizer Kanton Zürich.

Kastell Zürich-Lindenhof
Alternativname Turicum
Turegum
Turico
Limes Donau-Iller-Rhein-Limes
(Maxima Sequanorum, rückwärtige Linie)
Datierung (Belegung) diokletianisch, konstantinisch oder valentinianisch,
4. bis 5. Jhdt. n. Chr.
Typ Kohortenkastell?
Einheit unbekannt
Größe 4500 
Bauweise Stein
Erhaltungszustand unregelmässiger Grundriss,
Mauerreste nur teilweise ergraben (nordöstliche Grundmauern)
Ort Zürich
Geographische Lage 683245 / 247497
Höhe 425 m ü. M.
Vorhergehend Kastell Irgenhausen (östlich)
Vorgelagert Kastell Winterthur (Vitudurum) (nördlich)

Das Lagerareal zählt zum ältesten Teil der Stadt. Wahrscheinlich wurde es im Rahmen der Sicherungsmassnahmen der wiederhergestellten Rheingrenze im Auftrag der Kaiser Diokletian (284–305), Konstantin I. (306–337) oder Valentinian I. (364–375) errichtet. Welche Einheit der römischen Armee die Besatzungstruppe des Kastells stellte, ist unbekannt. Auch nach der Landnahme der Alamannen, zu Beginn des 5. Jahrhunderts, blieb es weiter bestehen. Das Areal des spätrömischen Castrums wurde noch bis ins 12. Jahrhundert als Pfalz und Festung genutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.