Keban-Talsperre
Die Keban-Talsperre am oberen Euphrat ist eine Talsperre in der Türkei. Sie liegt etwa 70 km westlich von Elazığ in Ostanatolien und dient der Stromerzeugung und der Bewässerung.
| Keban-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Provinz Elazığ (Türkei) | ||
| Zuflüsse | Murat, Karasu, Peri Çayı, Munzur Çayı | ||
| Abfluss | Euphrat | ||
| Größere Städte in der Nähe | Elazığ | ||
|
| |||
| Koordinaten | 38° 48′ 25″ N, 38° 45′ 25″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1966–1975 | ||
| Höhe über Talsohle | 167 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 210 m | ||
| Bauwerksvolumen | 15,585 Mio. m³ | ||
| Kraftwerksleistung | 1 330 MW | ||
| Betreiber | Elektrik Üretim A.Ş. (EÜAŞ) | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 687 km² | ||
| Speicherraum | 31.000 Mio. m³ | ||
| Lageplan | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.