Kegnæs Fyr
Kegnæs Fyr (dänisch für: Leuchtturm Kegnæs) ist ein Leuchtturm auf der dänischen Ostseeinsel Alsen in Süderjütland.
Kegnæs Fyr | ||
---|---|---|
Leuchtturm Kegnæs (2006) | ||
Ort: | Kegnæs Sogn, Sønderborg Kommune, Dänemark | |
Lage: | Halbinsel Kegnæs an der Südspitze der Insel Als, Übergang von der Flensburger Förde zum Kleinen Belt | |
Geographische Lage: | 54° 51′ 10,8″ N, 9° 59′ 15,6″ O | |
Feuerträgerhöhe: | 18 m | |
Feuerhöhe: | 32 m | |
| ||
Kennung: | Oc.WRG.5s | |
Nenntragweite weiß: | 12 sm (22,2 km) | |
Nenntragweite grün: | 9.5 sm (17,6 km) | |
Nenntragweite rot: | 9.5 sm (17,6 km) | |
Betriebsart: | elektrisch | |
Funktion: | Seefeuer | |
Bauzeit: | 1896 | |
Internationale Ordnungsnummer: | C1104 |
Der Turm ist gelb getüncht und dient bis heute der Navigation im Kleinen Belt, insbesondere zur Ein- und Ausfahrt in die Flensburger Förde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.