Keiō Sagamihara-Linie

Die Keiō Sagamihara-Linie (jap. 京王相模原線, Keiō Sagamihara-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Keiō Dentetsu betrieben wird. Sie ist eine Zweigstrecke der Keiō-Linie und verbindet Chōfu in der Präfektur Tokio mit Sagamihara in der Präfektur Kanagawa. Ihr Hauptzweck ist die Erschließung der Tama New Town, einer Planstadt im Tama-Hügelland.

Keiō Sagamihara-Linie
Triebzug der Baureihe 8000 im Bahnhof Tama-Center
Streckenlänge:22,6 km
Spurweite:1372 mm (Schottische Spur)
Stromsystem:1500 V =
Höchstgeschwindigkeit:110 km/h
Zweigleisigkeit:ganze Strecke
Gesellschaft:Keiō Dentetsu
Keiō-Linie 1913–
0,0 Chōfu (調布) 1953–
Chōfu (調布) 1913–1953
1,2 Keiō-Tamagawa (京王多摩川) 1916–
Tama-gawa
Nambu-Linie 1929–
2,5 Keiō-Inadazutsumi (京王稲田堤) 1971–
Misawa-gawa
Keiō-Yomiuri-Land
3,9 (京王よみうりランド) 1971–
→ Sky Shuttle zum Yomiuriland
5,5 Inagi (稲城) 1974–
Musashino-Linie 1973–
8,8 Wakabadai (若葉台) 1974–
Betriebswerk Wakadabai
Odakyū Tama-Linie 1975–
1. Wakadabai-Tunnel
2. Wakadabai-Tunnel
→ Odakyu Nagayama (小田急永山)
11,4 Keiō-Nagayama (京王永山) 1974–
13,7 Tama-Center
(多摩センター) 1974–
Einschienenbahn Tama 2000–
Kota-gawa
→ Odakyū Tama-Linie 1990–
(2 Tunnel)
16,0 Keiō-Horinouchi (京王堀之内) 1988–
18,2 Minami-Ōsawa (南大沢) 1988–
Minami-Ōsawa-Tunnel (809 m)
20,1 Tamasakai (多摩境) 1991–
Sakai-gawa
↓→ Yokohama-Linie 1908–
Sagami-Linie 1931–
22,6 Hashimoto (橋本) 1908–
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.