Chemtschik
Der Chemtschik (russisch Хемчик; tuwinisch Кемчик, Kemtschik) ist ein 320 Kilometer langer linker Nebenfluss des Jenissei in der südsibirischen Republik Tuwa (Russland).
| Chemtschik Хемчик, Кемчик, Kemtschik | ||
|
Chemtschik bei Kysyl-Maschalyk | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 17010300112116100008669 | |
| Lage | Republik Tuwa (Russland) | |
| Flusssystem | Jenissei | |
| Abfluss über | Jenissei → Arktischer Ozean | |
| Quelle | Schapschal-Kamm (Altai) 50° 52′ 36″ N, 89° 21′ 48″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2450 m | |
| Mündung | Sajano-Schuschensker Stausee des Jenissei 51° 44′ 7″ N, 92° 11′ 30″ O | |
| Mündungshöhe | 540 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1910 m | |
| Sohlgefälle | ca. 6 ‰ | |
| Länge | 320 km | |
| Einzugsgebiet | 27.000 km² | |
| Abfluss am Pegel Ijme AEo: 25.500 km² Lage: 59 km oberhalb der Mündung |
MQ 1975/1993 Mq 1975/1993 |
101 m³/s 4 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Alasch, Ak-Sug, Ustju-Ischkin, Aldy-Ischkin | |
| Rechte Nebenflüsse | Barlyk, Tschadan | |
| Kleinstädte | Ak-Dowurak | |
| Gemeinden | Teeli, Kysyl-Maschalyk, Sug-Aksy | |
| Schiffbarkeit | nicht schiffbar | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.