Kerið
Der Kerið ist ein Kratersee in Island. Er ist der östlichste von fünf Kratern der zum postglazialen Grímsnes-Vulkanfeld gehörenden Kraterreihe Tjarnarhólar, die ihrerseits zum Eruptionsgürtel im Reykjanes–Langjökull–Gebiet zählen. Kerið liegt in der Region Suðurland an der Straße von Selfoss ins Haukadalur.
| Kerið | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Island | |
| Zuflüsse | keine | |
| Abfluss | keiner | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 64° 2′ 29″ N, 20° 53′ 7″ W | |
|
| ||
| Fläche | 5 ha | |
| Länge | 270 m | |
| Breite | 170 m | |
| Maximale Tiefe | 14 m | |
|
Besonderheiten |
||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.