Kernkraftwerk Żarnowiec
Das Kernkraftwerk Żarnowiec (polnisch Elektrownia Jądrowa Żarnowiec) beim Dorf Zarnowitz sollte das erste Kernkraftwerk in Polen werden. Es sollten vier Reaktoren vom Typ WWER-440/213 gebaut werden. Wegen Protesten wurde das Projekt in den 1990er-Jahren aufgegeben.
Kernkraftwerk Żarnowiec | ||
---|---|---|
Die Bauruine des Kernkraftwerks | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 54° 44′ 36″ N, 18° 5′ 24″ O | |
Land | Polen | |
Daten | ||
Eigentümer | Nuclear Power Plant Zarnowiec | |
Betreiber | Nuclear Power Plant Zarnowiec | |
Projektbeginn | 1972 | |
Bau eingestellt (Brutto) |
4 (1860 MW) | |
Stand | 8. Mai 2008 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Am Standort war auch nach Aufgabe der ursprünglichen Pläne bis in die 2020er hinein der Bau von ein bis zwei Reaktorblöcken bis zum Jahr 2033 vorgesehen. 2022 gab die polnische Regierung bekannt, die US-Firma Westinghouse sei für den Bau eines ersten AP1000-Reaktors im ca. 10 km südwestlich gelegenen Choczewo vorgesehen. Dieser erste polnische Atomreaktor soll 2033 den Betrieb aufnehmen. Nach den Plänen der Regierung Morawiecki sollen in zwei Baulosen Reaktoren mit einer elektrischen Leistung zwischen 6 und 9 GW gebaut werden. Gemessen an den Dimensionen des AP1000 würde das den Bau von mindestens sechs Reaktoren in zwei Tranchen bedeuten. Details zu den Verträgen sind (Stand 29.10.22) noch nicht bekannt.