Kernkraftwerk Akademik Lomonossow
Das Kernkraftwerk Akademik Lomonossow (russisch Академик Ломоносов, deutsche Übersetzung „Akademiemitglied Lomonossow“, volle Bezeichnung russisch ПАТЭС Академик Ломоносов für schwimmendes Heizkernkraftwerk Akademiemitglied Lomonossow) ist ein russisches schwimmendes Kernkraftwerk, Heimathafen ist Sankt Petersburg. Es handelt sich um den Prototyp einer mobilen Kernkraftwerksart.
Kernkraftwerk Akademik Lomonossow | ||
---|---|---|
Akademik Lomonossow 2019 | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 69° 42′ 0″ N, 170° 19′ 0″ O | |
Land | Russland | |
Daten | ||
Eigentümer | Rosenergoatom | |
Betreiber | Rosenergoatom | |
Projektbeginn | 2007-04-15 | |
Kommerzieller Betrieb | 2020-05-22 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
2 (70 MW) | |
Stand | Oktober 2019 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Die Akademik Lomonossow ist nach dem russischen Dichter und Naturwissenschaftler Michail Wassiljewitsch Lomonossow benannt und versorgt – entgegen ersten Planungen – die Stadt Pewek an der Nordostpassage mit Energie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.