Kernkraftwerk Phénix
Das stillgelegte französische Kernkraftwerk Phénix war einer der wenigen schnellen Brutreaktoren, die zur kommerziellen Stromerzeugung verwendet wurden. Es befindet sich auf dem Areal der Nuklearanlage Marcoule am Unterlauf der Rhone, etwa 30 Kilometer nördlich von Avignon im Département Gard der Region Okzitanien.
Kernkraftwerk Phénix | ||
---|---|---|
Marcoule mit Kernkraftwerk Phénix im linken Bildteil (Schornstein mit rot-weißen Markierungen) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 44° 8′ 36″ N, 4° 42′ 42″ O | |
Land | Frankreich | |
Daten | ||
Eigentümer | EDF/CEA | |
Betreiber | EDF/CEA | |
Projektbeginn | 1961 | |
Kommerzieller Betrieb | 13. Dezember 1973 | |
Stilllegung | 1. Februar 2010 | |
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (242 MW) | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 23.785 GWh | |
Stand | 1. Februar 2010 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.