Kesselschlacht bei Smolensk

Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10. Juli bis zum 10. September 1941 war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Namensgebend ist die Stadt Smolensk am Dnepr im Westen Russlands nahe zu Weißrussland.

Neben der großen am 5. August abgeschlossenen Smolensker Kesselschlacht umfasst die großräumig geführte Operation auch weitere deutsche Angriffe und mehrere sowjetische Gegenangriffe:

  • Schlacht um Mogilew (12. – 26. Juli 1941)
  • Schlacht um Bobruisk (13. – 17. Juli 1941)
  • Rogatschew-Shlobiner Operation (13. – 24. Juli 1941)
  • Schlacht um Gomel (12. – 19. August 1941)
  • Offensive um Duchowschtschina (8. August – 8. September 1941)
  • Jelnja-Offensive (30. August – 8. September 1941)
  • Roslawl-Nowosybkower Operation (30. August – 12. September 1941)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.