Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland
Als Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland für stationierte US-Soldaten, amerikanische Zivilbedienstete und deren Familienangehörige wurden bis Ende 2005 sogenannte „Lookalike“-Kennzeichen ausgegeben, die wie deutsche Kennzeichen aussahen. Seit 2006 werden an neuen Fahrzeugen deutsche Kennzeichen angebracht. Für Überführungskennzeichen wird das Unterscheidungszeichen „T“, für Exportkennzeichen wird „QQ“, früher „SH“, verwendet. Die amerikanischen Fahrzeuge in Deutschland werden nicht den deutschen HU- und AU-Untersuchungen unterzogen. Bei Fahrten in das Nicht-EU-Ausland muss ein Nationalitätszeichen („D“ oder „EU“) am Fahrzeugheck angebracht werden (bisher „USA“-Aufkleber). Für die älteren Lookalike-Kennzeichen wurde als Unterscheidungszeichen „AD“, „AF“, „HK“ sowie „IF“ gewählt, wobei letztgenanntes ausschließlich für zivilmilitärische Fahrzeuge des US-Heeres Verwendung findet, beispielsweise der US-Militärpolizei, Fahrzeuge von AAFES sowie Fahrzeuge von Non-Appropriated-Funds-Organisationen (Organisationen mit haushaltsrechtlichem Sondervermögen und aus Haushaltsmitteln finanzierte Stellen), welche von 1982 bis 2000 das Unterscheidungszeichen „NZ“ trugen.