Kiel-Holtenau
Kiel-Holtenau (dänisch: Holtenå) ist ein Stadtteil von Kiel. Kiel-Holtenau befindet sich am Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals an der Kieler Förde (Ostsee) und ist bekannt für seine großen Schleusen für Seeschiffe und als Standort des Kieler Flugplatzes. Nördlich von Kiel-Holtenau befindet sich der Olympiahafen in Kiel-Schilksee.
Holtenau Stadt Kiel | |
---|---|
Koordinaten: | 54° 22′ N, 10° 9′ O |
Höhe: | 15 m |
Fläche: | 5,91 km² |
Einwohner: | 5204 (31. Dez. 2014) |
Bevölkerungsdichte: | 880 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Oktober 1922 |
Postleitzahl: | 24159 |
Vorwahl: | 0431 |
Lage von Holtenau in Kiel | |
Wahrzeichen Holtenaus sind neben Schleusen und Kanal der Leuchtturm Holtenau und der Tiessenkai. Ein weiteres beliebtes Gebäude ist das Kanal-Packhaus. Die Holtenauer Hochbrücken sind zwar unübersehbar, weisen aber nicht mehr die Besonderheiten der ersten Kanal-Hochbrücke von Friedrich Voß auf, von der nur noch kleinste Reste vorhanden sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.