Kielstau

Die Kielstau oder Kielsau (dänisch: Kilså; bedeutet „Quellau“, Kilde = altdän. Quelle) ist ein kleiner Fluss in den Gemeinden Sörup, Ausacker, Freienwill und Großsolt im Kreis Schleswig-Flensburg in der Mitte der Halbinsel Angeln in Schleswig-Holstein. Die Kielstau entspringt am Ende eines Rohrsystems am Ende der Sackgasse Tannenlück des Ortsteils Schwensby in der Gemeinde Sörup (Lage). Sie mündet nach 17,2 km nördlich von Großsolt in die Bondenau (Lage). Sie ist damit das zweitlängste Fließgewässer in Angeln nach der Bondenau. Auf ihrem Weg von Ost nach West durchfließt sie den Winderatter See.

Kielstau, Kielsau, Kilså (dän.)

Mündung der Kielstau in den Winderatter See

Daten
Lage Sörup, Ausacker, Freienwill, Großsolt Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Flusssystem Treene
Abfluss über Bondenau Treene Eider Nordsee
Flussgebietseinheit Eider
Quelle Am Ende der Sackgasse Tannenlück in Schwensby
54° 44′ 57″ N,  39′ 2″ O
Quellhöhe 44 m ü. NHN
Mündung in die Bondenau
54° 42′ 5″ N,  29′ 40″ O
Mündungshöhe 26 m ü. NHN
Höhenunterschied 18 m
Sohlgefälle 1 
Länge 17,2 km
Einzugsgebiet 48 km²
Abfluss am Pegel Soltfeld
AEo: 48 km²
Lage: 1,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (28. September 1996)
MNQ 1987/2018
MQ 1987/2018
Mq 1987/2018
MHQ 1987/2018
HHQ (24. Dezember 2014)
10 l/s
50 l/s
450 l/s
9,4 l/(s km²)
2,69 m³/s
4,56 m³/s
Durchflossene Seen Winderatter See
Gemeinden Ausacker, Kleinsolt

Im Digitalem Gewässerkundlichem Flächenverzeichnis (DGFV) des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) hat die Kielstau die Gewässernummer 81 im Bearbeitungsgebiet Treene mit der Nummer 6. Sie durchläuft 18 Einzugsgebiete. Alle Einzugsgebiete zusammen genommen ergeben für die Kielstau eine Größe von 48 km²

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.