Killip-Klassifikation
Die Killip-Klassifikation dient zur Risikoabschätzung bei Patienten mit akutem Herzinfarkt. Personen mit einer niedrigen Killip-Klasse haben ein geringeres Risiko, in den nächsten 30 Tagen zu versterben.
- Killip-Klasse I – keine Zeichen der Herzinsuffizienz.
- Killip-Klasse II – feinblasige Rasselgeräusche der Lunge, 3. Herzton oder Jugularvenenstauung.
- Killip-Klasse III – Lungenödem
- Killip-Klasse IV – Kardiogener Schock oder ausgeprägte Hypotonie (Blutdruck unter 90 mmHg) und Zeichen der peripheren Vasokonstriktion (Oligurie, Zyanose).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.