Kim-Jollenkreuzer

Der Kim-Jollenkreuzer (Kim-Boot) ist ein Segelboot aus Kunststoff (GFK) mit Kajüte und Ballastschwert, das ab den 1970er Jahren von der Firma Hermes-Plastik Bootsbau GmbH bzw. später Kim Boote GmbH in Saarbrücken hergestellt wurde. Dem Typ Kim C mit rundlichem Aufbau folgten später die Typen Kim A und Kim AR als Backdecker mit kantigem breitem Deck. Von der Kim-AR wurden zwischen 1979 und 1999 ca. 2000 Stück gebaut, danach wurde die Produktion von Kim-Booten eingestellt.

Angaben gelten für Typ Kim AR
Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: 5,5 m
Länge WL: 5,0 m
Breite üA: 1,72 m
Freibord: 0,4 m
Tiefgang: 0,35–1,0 m
Masthöhe: 6,4 m
Gewicht (segelfertig): 330 kg
Gewicht (Ballast, Kiel): Schwert 50/80 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 13 m²
Großsegel: 7,8 m²
Fock: 5,2 m²
Genua: 6,4 m²
Spinnaker: 15 m²
Sonstiges
CE-Entwurfskategorie: C
Takelungsart: Slup
Yardstickzahl: 122
Klasse: Werftklasse

Das Kajütboot bietet (laut Prospekt) Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Hundekojen sind sehr schmal. Das Boot hat mit herabgelassenem Ballastschwert einen Tiefgang von einem Meter, bei aufgeholtem Schwert von circa 30 cm. Das Boot ist 5,5 m lang (an der Wasserlinie 5 m), 1,72 m breit, die Segelfläche beträgt 13 m², Gesamtgewicht segelfertig 330 kg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.