Kinzig (Rhein)

Die Kinzig ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der den Mittleren Schwarzwald und die Oberrheinische Tiefebene auf einer Länge von 93 km durchfließt. Sie ist mit einer Wasserführung von fast 28 m³/s nicht nur der größte der dem Rhein zufließenden Flüsse des Schwarzwaldes, sondern hat auch mit ihren Nebenflüssen das größte Talsystem des Gebirges geschaffen. Früher galt das Kinzigtal als Grenze zwischen Nord- und Südschwarzwald, seltener auch zwischen Nord- und Mittlerem Schwarzwald. Der regional auch einen Geländeeinschnitt bezeichnende Name des Flusses soll keltischen Ursprungs sein.

Kinzig

Verlauf der Kinzig (interaktive Karte)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 234
Lage Schwarzwald

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein Nordsee
Quelle Loßburg
48° 24′ 46″ N,  26′ 8″ O
Quellhöhe 682 m ü. NHN
Mündung In Kehl-Auenheim
48° 36′ 39″ N,  49′ 30″ O
Mündungshöhe 134 m ü. NHN
Höhenunterschied 548 m
Sohlgefälle 5,9 
Länge 93,3 km
Einzugsgebiet 1.402,9 km²
Abfluss am Pegel Schwaibach
AEo: 954 km²
Lage: 32,2 km oberhalb der Mündung
NNQ (14.09.1919)
MNQ 1915–2009
MQ 1915–2009
Mq 1915–2009
MHQ 1915–2009
HHQ (24.12.1919)
1,08 m³/s
3,62 m³/s
22,8 m³/s
23,9 l/(s km²)
296 m³/s
914 m³/s
Abfluss an der Mündung
AEo: 1.402,9 km²
MNQ
MQ
Mq
MHQ
6,04 m³/s
27,71 m³/s
19,8 l/(s km²)
320 m³/s
Linke Nebenflüsse Aischbach, Rötenbach, Schiltach, Kirnbach, Gutach, Mühlenbach, Schutter
Rechte Nebenflüsse Lohmühlebach, Kleine Kinzig, Heubach, Sulzbächle, Langenbach, Wolf(ach), Erlenbach
Mittelstädte Offenburg, Kehl
Kleinstädte Alpirsbach, Schiltach, Wolfach, Hausach, Haslach, Gengenbach

Die Kinzig im breiten Tal bei Gengenbach

Mit der Murg bildete die Kinzig in der Würmeiszeit ein gemeinsames Flusssystem (Kinzig-Murg-Fluss).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.