Kirnitzschtalbahn

Kirnitzschtalbahn
Kursbuchstrecke (DB):12245, ehemals 980
Streckenlänge:bis 1969: 8,3 km
seit 1969: 7,9 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 Volt =
0,0 Hotel Lindenhof (bis 1969)
0,4 Bad Schandau Kurpark (bis 1969 Stadtmühlenplatz, bis 2013 Stadtpark)
Forellenbrücke (bis 1969)
Botanischer Garten (ehemals Pflanzengarten, ehemals Ostrauer Brücke)
Depot
Depotweiche
Waldhäus’l (ehemals Waldhäusel)
Ostrauer Mühle/Zeltplatz
Mittelndorfer Mühle
Forsthaus
Schneiderweiche
Nasser Grund
7,5 Beuthenfall
8,3 Lichtenhainer Wasserfall

Die Kirnitzschtalbahn ist eine Überlandstraßenbahn in der Sächsischen Schweiz in Sachsen. Die meterspurige Bahn verkehrt von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Die seit 1898 verkehrende Bahn führt in den Nationalpark Sächsische Schweiz und dient somit vorrangig touristischen Zwecken. Sie wird von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) unter der Linienbezeichnung K betrieben, wobei diese nicht an den Fahrzeugen angeschrieben steht. Mit knapp acht Kilometern Länge ist die Kirnitzschtalbahn der kleinste sächsische Straßenbahnbetrieb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.