kkStB 108
Die Dampflokomotivreihe kkStB 108 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) und der Südbahn.
kkStB 108 / SB 108 / BBÖ 108 / ČSD 275.0 | |
---|---|
kkStB 108.04 mit Tender 86.01 auf einer 16-m-Drehscheibe der kkStB (um 1903) | |
Nummerierung: | kkStB 108.01–25 SB 108.211–221 BBÖ 108.01–11 ČSD 275.001–014 |
Anzahl: | kkStB: 25 SB: 11 BBÖ: 11 (von SB) ČSD: 24 (von kkStB) |
Hersteller: | BMMF, Wr. Neustadt, StEG |
Baujahr(e): | 1901–1910 |
Ausmusterung: | bis 1948 |
Bauart: | 2'B1' n4v |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 19.840 mm |
Länge: | 9.992 mm |
Höhe: | 4.570 mm |
Fester Radstand: | 2.800 mm |
Gesamtradstand: | 10.622 mm |
Radstand mit Tender: | 16.440 mm |
Dienstmasse: | 68,3 t |
Reibungsmasse: | 29,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Treibraddurchmesser: | 2.140 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 1.034 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 1.298 mm |
Zylinderanzahl: | 4 |
HD-Zylinderdurchmesser: | 350 mm |
ND-Zylinderdurchmesser: | 600 mm |
Kolbenhub: | 680 mm |
Kesselüberdruck: | 15 atm |
Anzahl der Heizrohre: | 199 |
Rostfläche: | 3,53 m² |
Strahlungsheizfläche: | 16,00 m² |
Rohrheizfläche: | 215,00 m² |
Tender: | 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.