kkStB 429
Die Dampflokomotivreihe kkStB 429 war eine Personenzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kaiserlich-königlichen österreichischen Staatsbahnen (kkStB).
kkStB 429/429.1 / SB 429 BBÖ 429/429.1 / ČSD 354.7 / FS 688 / JDŽ 106 / PKP Ol12 / MÁV 323,9 DR 35.3 ÖBB 35 / ÖBB 135 | |
---|---|
Werksfoto der kkStB 429.117 | |
Nummerierung: | kkStB 429.01–57 kkStB 429.100–225 SB 429.01–06 BBÖ 429.03–57 (mit Lücken) BBÖ 429.103–224 ČSD 354.701–784 FS 688.001–002 JDŽ 106-001–002 PKP Ol12-1–45, 84 MÁV 323,901–908 DR 35 301–346 ÖBB 35.242 ÖBB 135.312–346 (mit Lücken) |
Anzahl: | 283 |
Hersteller: | StEG, Wr. Neustadt, Floridsdorf |
Baujahr(e): | 1909–1916 |
Bauart: | 1'C1' h2v |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Höhe: | 4.650 m |
Fester Radstand: | 4.000 mm |
Gesamtradstand: | 8.030 mm |
Radstand mit Tender: | 13.796 mm |
Leermasse: | 55,1 t |
Dienstmasse: | 61,2 t |
Reibungsmasse: | 43,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h Bauartgeschwindigkeit
80 km/h bei Schmierstoffmangel |
Treibraddurchmesser: | 1.614 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 870 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 870 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser: | 475 mm |
ND-Zylinderdurchmesser: | 690 mm |
Kolbenhub: | 720 mm |
Kesselüberdruck: | 15 atm |
Anzahl der Heizrohre: | 170 |
Rostfläche: | 3,00 m² |
Strahlungsheizfläche: | 14,20 m² |
Rohrheizfläche: | 85,60 m² |
Überhitzerfläche: | 28,25 m² |
Tender: | 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.