kkStB 910
Die Dampflokomotivreihe kkStB 910 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).
| kkStB 910 ČSD 364.0 DR 355 | |
|---|---|
kkStB 910.02 in Wien West | |
| Nummerierung: | kkStB 910.01–22 ČSD 364.001–022 DR 35 501–522 |
| Anzahl: | 22 |
| Hersteller: | Floridsdorf |
| Baujahr(e): | 1916–1918 |
| Ausmusterung: | bis 1950 |
| Bauart: | 1'C1' h2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 18.317 mm |
| Länge: | 11.880 mm (nur Lok) |
| Höhe: | 4.650 mm |
| Gesamtradstand: | 9.260 mm |
| Radstand mit Tender: | 15.074 mm |
| Dienstmasse: | 68,0 t |
| Reibungsmasse: | 42,0 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
| Treibraddurchmesser: | 1.820 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 1.034 mm |
| Laufraddurchmesser hinten: | 870 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 540 mm |
| Kolbenhub: | 680 mm |
| Kesselüberdruck: | 14 atm |
| Anzahl der Heizrohre: | 134 |
| Anzahl der Rauchrohre: | 18 |
| Heizrohrlänge: | 4.600 mm |
| Rostfläche: | 3,04 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 14,28 m² |
| Rohrheizfläche: | 121,60 m² |
| Überhitzerfläche: | 32,5 m² |
| Tender: | 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88 |
| Wasservorrat: | 16 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 6,8 m³ Kohle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.