Klaviaturglockenspiel
Das Klaviaturglockenspiel, auch Tastenglockenspiel oder Glockenklavier, ist ein Glockenspiel, das im Gegensatz zu anderen Metallophonen nicht direkt mit Schlägeln, sondern mit Tasten gespielt wird. Das im 18. Jahrhundert als Nebenform des Carillons entstandene Instrument verfügt über eine Klaviaturmechanik, mitunter mit mechanischer Dämpfung, sowie über ein bis zwei Reihen freiliegende, chromatisch gestimmte Metallstäbe, die durch hammer- oder kugelförmige Klöppel mit Metallköpfen angeschlagen werden. In der Variante mit Metallplättchen wird es auch als Schlagplattenspiel oder Stahlplattenklavier kategorisiert. Das Klaviaturglockenspiel ist ein Idiophon und gehört, da es vom Spieler über Tasten bedient wird, zu den Tasteninstrumenten. Im Gegensatz dazu gehört das mit Schlägeln handgeschlagene Glockenspiel zu den Percussioninstrumenten.