Kleine Eiswerderbrücke
Die Kleine Eiswerderbrücke ist eine stählerne Fachwerkbrücke ohne oberen Querverband in den Berliner Ortsteilen Hakenfelde und Haselhorst im Bezirk Spandau über einen Nebenarm der Havel-Oder-Wasserstraße östlich der Havelinsel Eiswerder. Sie steht unter Denkmalschutz und wurde in die Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau eingetragen.
Kleine Eiswerderbrücke | ||
---|---|---|
Kleine Eiswerderbrücke, Blickrichtung Insel | ||
Nutzung | Eisenbahngleis bis ca. 1996, nach 1945 auch Straßenverkehr | |
Überführt | Kleine Eiswerderstraße | |
Querung von | Havel (Havel-Oder-Wasserstraße) | |
Ort | Berlin-Hakenfelde/Berlin-Haselhorst | |
Konstruktion | parallelgurtige Fachwerk-Balkenbrücke ohne oberen Querverband | |
Gesamtlänge | 55 m | |
Lichte Weite | 37 m | |
Baubeginn | 1891 | |
Fertigstellung | 1892 | |
Eröffnung | 1892 | |
Planer | Militärfiskus (Preußische Militärverwaltung) | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 32′ 56″ N, 13° 13′ 22″ O | |
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.