Kleinkastell „Am Forsthofweg“
Das Kleinkastell „Am Forsthofweg“ war ein römisches Militärlager des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Die Fortifikation befand sich auf dem Gebiet der im heutigen rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied gelegenen Verbandsgemeinde Bad Hönningen, in deren Bereich der Obergermanisch-Raetische Limes sich von der Flussgrenze des Rheines – dem Niedergermanischen Limes – nach Osten hin lösend, zwischen der Ortsgemeinde Rheinbrohl und der Stadt Bad Hönningen seinen nördlichen Anfang nahm.
| Kleinkastell „Am Forsthofweg“ | |
|---|---|
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein-Lahn) |
| Typ | Kleinkastell |
| Einheit | unbekannte Vexillatio |
| Größe | 40 m × 40 m (= 0,17 ha) |
| Bauweise | Holz-Erde-Lager |
| Erhaltungszustand | flache Bodenverformungen |
| Ort | Hammerstein/Bad Hönningen |
| Geographische Lage | 50° 29′ 40″ N, 7° 23′ 38″ O |
| Höhe | 367 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Rheinbrohl (westnordwestlich) |
| Anschließend | ORL 1a: Kastell Niederbieber (südöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.