Kleinkastell Feldheimer Wald
Das Kleinkastell Feldheimer Wald war ein römisches Grenzkastell an der nördlichen Wetteraustrecke des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das durch seine Bodenverformungen im Gelände noch erkennbare Bodendenkmal befindet sich westlich von Hungen, einer Stadt im Landkreis Gießen in Hessen.
| Kleinkastell Feldheimer Wald | |
|---|---|
| Alternativname | Wp 4/69 | 
| Limes | ORL NN (RLK) | 
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Nördliche Wetteraustrecke)  | 
| Datierung (Belegung) | unbekannt | 
| Typ | Kleinkastell | 
| Einheit | unbekannte Vexillatio | 
| Größe | rund 26 m × 35 m = 900 m² | 
| Bauweise | Steinkastell | 
| Erhaltungszustand | flache Bodenwellen | 
| Ort | Hungen | 
| Geographische Lage | 50° 28′ 15,9″ N, 8° 52′ 25,9″ O | 
| Höhe | 172 m ü. NHN | 
| Vorhergehend | Kleinkastell Langsdorf (nordwestlich) | 
| Anschließend | ORL 17: Kastell Inheiden (südöstlich) | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.