Kleinkastell Maisel
Das Kleinkastell Maisel (in der älteren Literatur zuweilen auch als Wachturm Wp 3/39 gezählt) ist ein obertägig nicht mehr wahrnehmbares römisches Militärlager an der westlichen Taunusstrecke (Strecke 3) des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das Bodendenkmal befindet sich nordwestlich von Glashütten, einer Gemeinde im hessischen Hochtaunuskreis.
Kleinkastell Maisel | |
---|---|
Alternativname | Wp 3/39, Wolfsgarten |
Limes | ORL -- (RLK) |
Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 3, westliche Taunusstrecke |
Typ | Kleinkastell |
Einheit | unbekannte Vexillatio |
Größe | 650 m² |
Bauweise | Stein |
Erhaltungszustand | Geländeverformungen sichtbar |
Ort | Glashütten |
Geographische Lage | 50° 13′ 6,8″ N, 8° 23′ 26,1″ O |
Höhe | 455 m ü. NHN |
Vorhergehend | ORL 9: Kastell Alteburg (westlich) |
Anschließend | ORL 10: Kastell Feldberg (östlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.