Kastell Alteburg
Das Kastell Alteburg ist ein römisches Numeruskastell, das zur westlichen Taunus-Strecke des Obergermanisch-Raetischen Limes gehörte, der seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Überreste der Anlage befinden sich heute als Bodendenkmal unter einem Acker, der anderthalb Kilometer südlich des Idsteiner Stadtteils Heftrich im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen liegt.
| Kastell Alteburg (Kastell Alteburg-Heftrich, Kastell Heftrich) | |
|---|---|
| Limes | ORL 9 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, westliche Taunusstrecke |
| Datierung (Belegung) | kurz nach 150 bis um 260 n. Chr. |
| Typ | Numeruskastell |
| Einheit | Numerus Cattharensium |
| Größe | 78 × 93 m (= 0,7 ha) |
| Bauweise | a) Holz-Erde-Lager b) Steinkastell |
| Erhaltungszustand | nur schwache Bodenspuren |
| Ort | Idstein-Heftrich |
| Geographische Lage | 50° 12′ 30,6″ N, 8° 19′ 58,6″ O |
| Höhe | 348 m ü. NHN |
| Vorhergehend | ORL 8 Kastell Zugmantel (westlich) |
| Anschließend | Kleinkastell Maisel (östlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.