Kleinlöschfahrzeug (Deutschland)
Das Kleinlöschfahrzeug (Abkürzung: KLF) ist ein in Deutschland genormtes Feuerwehrfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 4,75 Tonnen. Es darf in seiner neuen Version (Norm Ende 2012) mit vorhandener Führerscheinklasse B nur noch mit dem inzwischen bundesweit eingeführten Feuerwehrführerschein geführt werden. Die genaue Umsetzung ist Sache der Länder.
|
Kleinlöschfahrzeug | |
|---|---|
|
| |
| Fahrzeugdaten | |
| Abkürzung: | KLF |
| Land: | Deutschland |
| Besatzung: | 0/1/5/6 |
| Feuerlöschpumpe: | eingeschobene Tragkraftspritze |
| Tragkraftspritze: | PFPN 10-1000 |
| Löschwasser: | 500 Liter |
| Löschpulver: | 6 Kilogramm |
| Rettungssatz: | nicht vorhanden |
| Zul. Gesamtmasse: | 4750 Kilogramm |
| Antrieb: | vorrangig Straße |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.