Kleonai

Kleonai (altgriechisch Κλεωναί) ist eine 13 km südwestlich von Korinth gelegene antike griechische Stadt und war wahrscheinlich bereits im Späthelladikum besiedelt. Es liegt etwa 1,6 km östlich des heutigen Ortes Archees Kleones. Die Stadt hatte im frühen 4. Jahrhundert v. Chr. eine Bevölkerung von etwa 8000 Einwohnern und beherrschte die Straße vom Isthmos von Korinth ins Innere der Peloponnes. Bis zum Verlust der Selbständigkeit im 4. Jahrhundert v. Chr. an Argos hatte sie die Kontrolle über die Nemeischen Spiele. Heute sehenswert sind vor allem der antike Steinbruch, der Baumaterial für das nahe gelegene Heiligtum von Nemea lieferte sowie die Überreste eines Tempels, der höchstwahrscheinlich mit dem von Diodor erwähnten Tempel des Herakles zu identifizieren ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.